w_36_picto_home_small.png   CULTURE CLUB  Schulhaus Weiden, Rapperswil

Das neue Volumen strickt das städtebauliche Muster des Bestandes weiter und hinterlässt einen möglichst kleinen Fussabdruck. Der Neubau wird auf dasselbe Niveau wie das heutige Erdgeschoss angehoben und bildet mit dem bestehenden Oberstufenschulhaus einen abgesenkten Aussenraum in Form eines Hofes.

Der Zugang zum Neubau erfolgt wie beim Bestand über den erhöhten Vorplatz und wird mit seinem ausladenden Vordach zum neuen Haupteingang der Oberstufenanlage. Das Erdgeschoss dient der Erschliessung und Verteilung innerhalb der Schule und nimmt die öffentlicheren Nutzungen wie das Foyer als Eingangshalle, das zentrale Lehrerzimmer, den Konferenz- und Musikraum auf.

Um der pädagogischen Weiterentwicklung einen möglichst grossen Spielraum zu gewähren werden alle Spezialunterrichtsräume konsequent im bestehenden Schulhaus organisiert. Im Neubau werden über dem Eingangsgeschoss die Klassenzimmer komplett neu organisiert. Dabei wird die Chance genutzt, eine einfache und nutzungsneutrale Grundstruktur zu entwickeln, mit welcher auf unterschiedliche Unterrichtskonzepte reagiert werden kann.

Die Grundstruktur spannt einen Innenhof auf, der als Kulturraum mit darüberliegenden Galerien von Kleingruppen, als Pausenbereich bis zu grossen Schulveranstaltungen vielfältig genutzt werden kann. Grosse Schiebetüren lassen verschiedene Szenarien zu. Das einfache konstruktive Grundkonzept erlaubt auf veränderte Nutzungsansprüche baulich und organisatorisch zu reagieren und bietet ein Maximum an Flexibilität.

Projektwettbewerb 2013
3. Rang

Auftraggeber:
Stadt Rapperswil-Jona

Mitarbeit:
Andras Kiss
Gergo Vàtyi

Bauingenieur:
APT Ingenieure, Zürich